- Klamm
- Schlucht
* * *
klamm [klam] <Adj.>:1. [noch] leicht feucht:die Betten waren klamm.2. (besonders in Bezug auf Finger oder Hände) steif vor Kälte:klamme Finger haben.Syn.: ↑ starr.3. (salopp) [eine bestimmte Zeit lang] über kein oder nur wenig Geld verfügend:die klamme Partei, Organisation; sie ist meistens ziemlich klamm.* * *
klạmm 〈Adj.〉1. feuchtkalt2. erstarrt (vor Kälte)● \klamme Bettwäsche; meine Finger sind ganz \klamm; \klamm an Geld 〈fig.; umg.〉 knapp [<mhd. klam „eng, dicht, gediegen“; → Klamm, klemmen]* * *
1. [noch] leicht feucht [u. daher auch unangenehm kühl]:-e Wäsche;die Betten waren k. von Kälte.2. durch Kälte steif, in der Beweglichkeit beeinträchtigt:-e Finger haben;k. vor Kälte sein.3. (salopp) über kein od. nur wenig Geld verfügend:die finanziell -e Firma;ich bin im Moment ziemlich k.* * *
Klamm[mittelhochdeutsch klam, zu klemmen] die, -/-en, schmale, von einem Gebirgsbach tief eingeschnittene Schlucht mit senkrechten, stellenweise überhängenden Felswänden (Höllental-, Breitachklamm, Via Mala u. a.); meist in geologisch sehr junger Zeit (in der Regel Quartär) entstanden. (Tal)* * *
Universal-Lexikon. 2012.